Autorenname: Grazia Annen

Gefiederte Affen

In letzter Zeit sorgt der Vatikan weit über Italiens Grenzen hinaus für Unmut, auch unter seinen Anhängern. Die Rehabilitation der Pius-Bruderschaft, samt bekennendem Holocaust-Leugner, ist nur der letzte Akt eines im Grunde genommen erheiternden Trauerspiels. Dass die Mutterkirche weiterhin auf die Unfehlbarkeit ihres Oberhirten pocht, erscheint doch dem einen oder andern Zeitgenossen, der die Meinungsvielfalt […]

Gefiederte Affen Weiterlesen »

Gottes Mühlen sind ins Stocken geraten

In den westlichen Industrienationen outen sich immer mehr Menschen als konfessionslos.  Zum ersten Mal in der abendländischen Geschichte kann man sich selbstverantwortlich und ohne Angst vor sozialer Ächtung  für ein Leben ohne religiöse Überbauten entscheiden. Und wir tun es in grosser Zahl. Laut dem Eurobarometer 2005 glauben 52 % der Bürger der 25 EU-Staaten an

Gottes Mühlen sind ins Stocken geraten Weiterlesen »

E.T. und das Nahost-Problem

Endlich schweigen die Bomben im heiligen Land.  Die Experten verweisen darauf, dass der Krieg keine strahlenden Gewinner hervorgebracht hat: Israels Imageverlust in der Welt ist gross, die Palästinenser weinen um ihre vielen Toten.  Ob die Hamas und andere arabische Verbündete das Existenzrecht des jüdischen Staates anerkennen oder nicht: numerisch wird sich dessen Hegemonieanspruch  langfristig kaum

E.T. und das Nahost-Problem Weiterlesen »

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Für viele ist Religion eine Privatsache. Eine Frage des Vertrauens. Von ein paar groben moralischen Verfehlungen der Glaubenshüter wird sich kein orthodoxer Katholik beirren lassen.  Dass das Vertrauen beim Vatikan jedoch immer schlechter aufgehoben ist zeigt das jüngste Beispiel: Der Corriere della Sera leistet der systematischen Desinformation  Vorschub, indem er folgende Meldung des Osservatorio Romano

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Weiterlesen »

Alle Jahre wieder…

Pünktlich zum Advent schwappt eine Woge  Religiosität übers Land. In Läden und TV, Zeitschriften und auf Plakaten werden wir auf die Ankunft des Messias eingestimmt. Zu Ostern will der Duisburger Frank Oynshausen einen Jesus „zum Anbeissen“, Marke „Sweetlord“ aus 100 g Vollmilchschokolade, in die Supermarktregale bringen. Das fromme Gebaren  kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass

Alle Jahre wieder… Weiterlesen »

Zum Neuen Jahr

Die Zeit zwischen den Jahren ist traditionell ein Moment der Besinnung, auch für mich und meine Familie. Die Gedanken kreisen da um die 3 grossen Mächte in unserem Leben: Glaube, Hoffnung, Liebe. Begriffe, die sich das Christentum – gänzlich unrechtmässig – als sein Territorium, seine Kernkompetenz zueigen gemacht hat.  Es sind Kräfte, die dem Menschen

Zum Neuen Jahr Weiterlesen »

Lob der Gier

Das Bankenfiasko hat eine sehr lebhafte Diskussion über die Gier ausgelöst. Bei all der Haue, die diese menschlichste aller Antriebsfedern gerade einheimst, muss jemand ihre Verteidigung ergreifen. Hier also ein halbwegs seriöser Versuch: Der Mensch ist viel mehr „Natur“ denn „Kultur“, als er wahrhaben will. Die Börse ist einer unter vielen Orten, wo Angebot auf

Lob der Gier Weiterlesen »

Der Anker im Sturm

Das Finanzdebakel nimmt ungeahnte Ausmasse an. Und schon werden Stimmen laut, die Staatsgarantien und Einlagenschutz fordern. Sogar alt 68er, die um ihre Rente und den Lebensabend in der lieblichen Toskana fürchten, finden sich unter den wiedergeborenen Interventionisten. Nur schon das Vokabular inspiriert dazu, Analogien zwischen Religion und Börsenhype zu suchen. Wer in der Not nach

Der Anker im Sturm Weiterlesen »

Märchenstunde mit Shiva

Der stirnbandgeschmückte Mike Shiva ist eine feste Grösse im Programm von U1. Er moderiert, zusammen mit einem wachsenden Mitarbeiterstab, eine TV-Hotline, in der er kraft seiner Tarotkarten und gegen Bezahlung von Fr. 4.90/Minute, den Ratsuchenden mit viel Einfühlungsvermögen einen Blick in die Zukunft ermöglicht. Der Ruf nach einem Verbot dieser Sendung bewog mich zu einer

Märchenstunde mit Shiva Weiterlesen »