Wahl hin oder her

Haben wir im Schulunterricht nicht gelernt, dass je nach Leseart Demokratie das Gesetz der grösseren Zahl oder die Herrschaft des Volkes, im schlimmsten Fall des Pöbels sei? Jetzt, im besten Deutschland aller Zeiten, werden Bündnisse in allen Farben des Regenbogens geschlossen, eklatant gegen den Wählerwillen. Nachdem die Ampel das Land in Grund und Boden reguliert hat, schmieden Wahlverlierer in Thüringen und Sachsen würde- und prinzipienlos Minderheitsregierungen. Die Brombeer-Koalitionen in Thüringen und Sachsen dienen dann wohl als Blaupause für den Bundestag, der im Februar 2025 gewählt wird.

Im Land, wo vor noch nicht allzu langer Zeit Menschen friedlich eine Betonmauer eingerissen haben, errichten heute Politiker „Brandmauern“. Im Namen der viel bemühten Demokratie.

In Rumänien wird ein Wahlgang präventiv für ungültig erklärt, weil sich ein Ergebnis abzeichnet, das Brüssel nicht passt. Wenn Katalanen für die Unabhängigkeit von Spanien stimmen, wird das Referendum eingestampft und der Oppositionsführer verhaftet. Menschenrechte fordert Europa vornehm im nahen und fernen Osten. Das Selbstbestimmungsrecht der Nationen verteidigt man lieber in der Welt als im eigenen Haus.

Merke: du kannst zwar deinen Zettel in die Urne legen. Was herauskommt steht auf einem anderen Blatt.

2 Kommentare zu „Wahl hin oder her“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert