Autorenname: Grazia Annen

Unvernunft des Glaubens

Jedes Jahr wird im deutschen Sprachraum das „Unwort des Jahres“ gekürt, 2007 setzte sich die „Herdprämie“ gegen „klimaneutral“ und „entartet“ durch. Zum schönsten Wort wurden die „Habseligkeiten“ auserkoren, während die Kinderjury die „Libelle“ aufs Podest hievte. Sosehr ich die Wahl der Expertengruppe teile, mein persönlicher Favorit ist und bleibt die Redewendung „Die Vernunft des Glaubens“, […]

Unvernunft des Glaubens Weiterlesen »

Zensur vor der Haustür

Der Säkulare hat es schwer, auch im digitalen Zeitalter. Fundamentalisten rüsten überall gegen eine der grossen Errungenschaften der Aufklärung: die Redefreiheit. Nach der Polemik um den Fitna-Film von Geert Wilders meldet der Humanistische Pressedient einen weiteren Zensurfall, und das nicht im fernen China, nein, gleich um die Ecke: Youtube sperrt das jüngste Video des britischen

Zensur vor der Haustür Weiterlesen »

Lourdes

Für orthodoxe Katholiken beginnt das wahre Leben nach dem Tod. Auch andere Lehren versprechen jenseitige Herrlichkeit, in Walhall, im Garten Eden, im buddhistischen Nirwana. Wieso hängen sie dann – wie wir gottlosen Kreaturen, wie Tiere, Pflanzen, Amöben, an diesem einzigartigen, irdischen „Jammertal“? Zweifeln sie etwa, ist da doch ein Rest Unsicherheit, ob denn wirklich erst

Lourdes Weiterlesen »

Die hausgemachte Apokalypse

Nachdem das Europäische Menschenrechts-Tribunal die Forderung nach dem Betriebsstopp des Teilchenbeschleunigers am CERN abgewiesen hat, steht das Datum für Armageddon nun definitiv fest: am 10.9.2008 ab 09.30 Uhr werden die Wissenschafter am Genfer Laboratorium einen Protonenwirbel auslösen, der die Erde schliesslich mit all ihren Bewohnern in ein – mikroskopisch kleines –   schwarzes Loch versenken

Die hausgemachte Apokalypse Weiterlesen »

Die Wüste lebt

Zum Abschluss des Weltjugendtages in Australien warnt der Pontifex in seiner Messe vor der „spirituellen Wüste“, die der wachsende Wohlstand und Materialismus hervorrufen: „Eine innere Leere, eine namenlose Angst, ein stilles Gefühl von Verzweiflung» breite sich aus. Nur in der Hoffnung werde der Mensch von „Apathie und Selbstbezogenheit befreit“. Wer mich kennt weiss, was ich

Die Wüste lebt Weiterlesen »

Wider die Lüge

Kürzlich nahm Hugo Stamm an einem Club-Gespräch auf SF1 teil, das sich dem Thema alternative Heilpraktiken vs. Schulmedizin bei Krebs und anderen schweren Erkrankungen widmete und einmal mehr den unüberbrückbaren Konflikt zwischen Glauben und Wissen aufzeigte. Tags darauf klickte ich mich ins Blog ein, das der Journalist auf der Tagesanzeiger-Website unterhält. Da wird über Esoterik

Wider die Lüge Weiterlesen »

Babel

Schon Luther wusste, dass jeder sein eigener Priester ist. Alles, was darüber hinausgeht, ist organisierte Macht. Das gilt für den Vatikan wie für den Islam. Die Minarett-Initative ist eben zustande gekommen. Unverzüglich distanziert sich der Bundesrat davon, das Ausland meldet Bedenken an und in Leserforen wird eine muntere Debatte geführt, die von Emotionen und Halbwissen

Babel Weiterlesen »

Prada am Steuer

Viele begrüssen das Zustandekommen der Anti-Offroader-Intitiative. Die Kampagne bedient dann auch einige gängige Klischees. Besonders angeprangert wird folgender Fahrertypus: „Gucci-Tussis“ und fast spastisch veranlagte, überbehütende „Luxus-Mütter“, die in Innenstädten durch erheiternde Parkierakrobatik auffallen und für die Sicherheit ihrer Sprösslinge Schaden an Mensch und Tier in Kauf nehmen.. Benzinkonsum und Umweltbelastung sind weitere beliebte Argumente für

Prada am Steuer Weiterlesen »

Switzerland, 10 points!

Jährlich siedeln sich zigtausend Deutsche in der Schweiz an, Aerzte, Dentalhygienikerinnen, Elektriker, und in den Randkantonen stellen Grenzgänger einen beachtlichen Anteil der produktiven Arbeitskraft. Die Einwanderungs-Statistiken belegen, dass wir für Berufsleute einiges an Vorzügen zu bieten haben. Und dennoch nimmt die Kritik an unserem Land in letzter Zeit überhand. Am lautesten ist die Schelte in

Switzerland, 10 points! Weiterlesen »