Autorenname: Grazia Annen

Religionsfreiheit – das höchste Gut?

Zu den Vorstössen für ein Burka-Verbot Zwar besteht in einer offenen Gesellschaft ein allgemeines Interesse an der Identifizierbarkeit des Gegenübers. Aber es ist höchst fraglich, ob die wenigen verhüllten Musliminnen hierzulande ein echtes Sicherheitsrisiko darstellen. Es befremdet indessen sehr, dass in der momentanen Debatte die Religionsfreiheit zusehends zum höchsten Freiheitsrecht erhoben wird, und dies sogar […]

Religionsfreiheit – das höchste Gut? Weiterlesen »

Jesus hängt jetzt im Flur

Das Tessin im Glaubensstreit Anfangs Februar beschloss der Gemeinderat von Cadro, einem beschaulichen Ort nahe Lugano, dass das Symbol der Christenheit in die Volksschule gehört. Nicht in die Klassenzimmer, aber zumindest in den Korridor. Diese Präzisierung ist deshalb von Bedeutung, weil damit der Bundesgerichtsentscheid vom 27.9.1990 (BGE 116 IA 252) umgangen, bzw. frei interpretiert wird.

Jesus hängt jetzt im Flur Weiterlesen »

Bildersturm in Seldwyla

Gedankensplitter zum Plakat-Streit, der im gestrigen Club auf SF1 debattiert wurde. Als Ignostikerin habe ich ja absolut kein Problem mit einem persönlichen “Glauben”, denn dieser stimmt für den Einzelnen und wird der Allgemeinheit in der Regel kaum Zugeständnisse abverlangen. Anders ist es mit dem personifizierten Gott, der sich alle paar Aeonen „offenbart“ und seinen Auserwählten

Bildersturm in Seldwyla Weiterlesen »

Wenn Emotionen regieren

Antwort im Namen der FVS-Zentralschweiz auf das Aushang-Verbot des Zuger Stadtrates Das Recht der freien Rede ist ein Grundpfeiler der modernen Demokratie. Meinungen sind durch Argumente zu untermauern. Auch Gott ist letztlich nur eine Meinung, ein „unsterbliches Gerücht“. Wie wir periodisch unseren Kleiderschrank ausmisten, tut es Not, Überzeugungen von Zeit zu Zeit kritisch zu hinterfragen.

Wenn Emotionen regieren Weiterlesen »

Unselige Allianzen

Die Innerschweiz zelebriert die Oekumene, zeigt sich offen für die Anliegen andersgläubiger Mitmenschen. So soll der Islam in den Status einer Landeskirche erhoben werden, und schon heute schliessen hiesige Gelehrte  nicht aus, dass längerfristig die Sharia für private Kontroversen zur Anwendung kommen dürfte, so der Freiburger Sozialanthropologe Prof. Dr. Christian Giordano. Christen und Moslems begehen

Unselige Allianzen Weiterlesen »

Für’s Leben lernen

Nachdem wir unseren Sohn nun bereits mehrfach während seiner doch noch recht kurzen Schulkarriere von Religion & Co. dispensieren mussten, geht’s in der Oberstufe munter weiter. Schon dem Begrüssungsschreiben lag ein dichtbeschriebenes Infoblatt zum „ökumenischen Religionsunterricht“ bei, das mit 2 Worten die Glaubensfreiheit erwähnt und auf 30 Zeilen davon abrät, dem Kind wichtige, gruppendynamische Begegnungen

Für’s Leben lernen Weiterlesen »

Beten in der Krise

Pünktlich zum G8-Gipfel meldet sich der Papst zu Wort und bietet uns seine Analyse der Wirtschaftskrise dar. Sein Lösungsrezept lautet lapidar: Liebe und Wahrheit.  In seiner eben publizierten Enzyklika fordert er eine globale Aufsichtsbehörde, die nach den Grundsätzen seiner Heilslehre funktionieren soll. Da es doch unterschiedliche Vorstellungen von Wohlfahrt gibt, beginnen hier schon die ersten

Beten in der Krise Weiterlesen »

Löst die Bibel die Probleme der Welt?

In einem Leserbrief an unsere Regionalzeitung äussert sich Herr X betroffen darüber, dass der „richtige“ Hergang des Sündenfalls im Paradies vielen nicht bekannt sei. So glaubten sie fälschlicherweise, dass Adam und Eva am berüchtigten Apfel genascht hätten.  Er zitiert dann auch die einschlägige Passage, womit feststeht: Gott hat ihnen lediglich verboten, vom Baum der Erkenntnis

Löst die Bibel die Probleme der Welt? Weiterlesen »

Jahrmarkt der Ideen

Zu den Holocaustleugnern gesellen sich jetzt die Evolutionsleugner. Obwohl die Faktenlage in beiden Fällen eindeutig ist werden historische bzw. naturwissenschaftliche Tatsachen ignoriert, um die eigene „Weltanschauung“ aufrechtzuerhalten. Der Genozid an den europäischen Juden ist tausenfach dokumentiert, von Überlebenden in aufrüttelnden Zeugnissen bestätigt worden. Ebenso lässt sich die Entwicklung der Arten vom Einzeller zum hochkomplexen Organismus

Jahrmarkt der Ideen Weiterlesen »