Politik

Drum prüfe…

Vor kurzem erst habe ich meine Zweifel über die Glaubwürdigkeit der UNO geäussert und mich gefragt, ob der Beitritt der Schweiz ein weiser Schritt gewesen sei, wenn die jüngsten Empfehlungen der Menschenrechtskommission uns in die Nähe von „Schurkenstaaten“ rücken und Bern zur Bekämpfung der Folter und der Ausländerfeindlichkeit angehalten wird. Persönlich fühle ich mich durch […]

Drum prüfe… Weiterlesen »

Roter Frühling

Die Steuergerechtigkeits-Initiative wurde, 119 000 Unterschriften stark, in Bern eingereicht. Nachdem schon Deutschland sich von wirtschaftsfeindlichen Verheissungen betören liess, ruinöse Mindestlöhne einführte (und zwischenzeitlich wieder verwarf), mit Elterngeld und Krippenplätzen den Geburtenrückgang zu stoppen versucht, schwappt die sozialistische Nostalgiewelle ungebremst auf die Schweiz über. Erst kürzlich probten die Tessiner Eisenbähnler mit Furore und bischöflichem Segen

Roter Frühling Weiterlesen »

Die Schweiz ist eine Willensnation

Die Einbürgerungsinitiative erregt die Gemüter. Bereits schwingen die Gegner die Diskriminierungskeule, während die Befürworter die direkte Demokratie in Gefahr sehen und die Entscheidungsbefugnis in dieser Sache wieder den Gemeinden übertragen wollen. Gewachsene Zusammengehörigkeit Die Schweiz ist weder kulturell noch sprachlich eine Einheit. Durch ihre geografische Lage ist sie rundum exponiert und muss sich ihren inneren

Die Schweiz ist eine Willensnation Weiterlesen »

Suppen und andere Delikatessen

Am Samstag tagte die FDP Schweiz. Die Liberalen gingen über die Bücher, befanden, dass sie bisher zu kompliziert kommuniziert haben und dass sie sich mit verständlicheren, prägnanten Parolen an die Öffentlichkeit wenden müssen. Nach der radikalen Neuausrichtung werden sie künftig drei Kernthemen belegen, nämlich „Arbeitsplätze“, „nationaler Zusammenhalt/Sicherung der Sozialwerke“ und „schlanker, bürgerfreundlicher Staat“. Für diese

Suppen und andere Delikatessen Weiterlesen »

Die drei Siebe

Volontären auf allen Redaktionen, Publizistikstudenten im ersten Semester sei die Geschichte von den drei Sieben des Weisen mit auf den Weg gegeben: Einmal traf Sokrates auf einen Bekannten, der ihm ganz aufgebracht von einem Freund berichten wollte. Worauf der Philosoph ihn unterbrach: Ob er denn das, was er erzählen wolle, durch drei Siebe gesiebt habe.

Die drei Siebe Weiterlesen »

Schönwetterdemokraten

Nachdem der Antikoranfilm von Geert Wilders letzte Woche im Internet doch noch bei einem beherzten Provider Asyl gefunden hatte, erstarrte die Medienlandschaft sekundenlang. Dann fand das internationale Gewissen rasch einen gemeinsamen Nenner und prangerte das „Machwerk“ als rassistisch und beleidigend an, während der Autor von Kommentatoren unisono als Rechtspopulist etikettiert wurde. Die Collage über den

Schönwetterdemokraten Weiterlesen »

Geben bringt Segen

Je garstiger die Temperaturen desto häufiger bin ich online unterwegs. Was dabei so zusammenkommt an Eindrücken ist teils amüsant, teils befremdend. In deutschen Internet-Zeitungen lese ich von Mindestlohnvereinbarungen und – in sich schlüssig – von Bestrebungen, auch die Honorare der Top Manager zu reglementieren. Da ist von absolutem Festhalten am Atomausstieg die Rede, trotz weltweiter

Geben bringt Segen Weiterlesen »

Tierisches

In Frankreich verbietet es das Gesetz, ein Schwein „Napoleon“ zu nennen. In der Schweiz gilt es neuerdings als Ferkelei, wenn man mehrfach straffällige Ausländer als schwarze Schafe bezeichnet. Wir erinnern uns an den unglückseligen Hammel, der auf einem Wahlplakat der SVP aus der friedlichen Runde gekickt wird, was weltweit für Aufsehen sorgte: eine Woge der

Tierisches Weiterlesen »

Der Alte Fritz, schwarze Schafe und Kaffeesatzleser

In letzter Zeit wird häufig von sogenannten Parallelwelten gesprochen. Damit sind einerseits jene wachsenden Bevölkerungsgruppen innerhalb Europas gemeint, die nach eigenen, meist islamistisch geprägten Traditionen und Regeln funktionieren. In immer lauteren Tönen fordern sie einen ebenbürtigen Platz in unserer Mitte, obwohl sie die hiesige liberale Kultur mehr oder weniger vehement ablehnen. Im Westen wird die

Der Alte Fritz, schwarze Schafe und Kaffeesatzleser Weiterlesen »