Autorenname: Grazia Annen

Die drei Siebe

Volontären auf allen Redaktionen, Publizistikstudenten im ersten Semester sei die Geschichte von den drei Sieben des Weisen mit auf den Weg gegeben: Einmal traf Sokrates auf einen Bekannten, der ihm ganz aufgebracht von einem Freund berichten wollte. Worauf der Philosoph ihn unterbrach: Ob er denn das, was er erzählen wolle, durch drei Siebe gesiebt habe. […]

Die drei Siebe Weiterlesen »

Tun und lassen

In letzter Zeit häufen sich Meldungen über die zunehmende Jugendgewalt in Europa. Pariser Vororte brannten, in Holland kam es zu Scharmützeln zwischen Migrantenbanden und der Polizei. Prügeleien und Randale krönen fast jedes wichtige Fussballspiel; auf Mobbing unter Schülern muss mit professionellem Konfliktmanagement geantwortet werden. Immer heftiger entlädt sich willkürliche Gewalt gegen Fremde und Unbeteiligte, mal

Tun und lassen Weiterlesen »

Schönwetterdemokraten

Nachdem der Antikoranfilm von Geert Wilders letzte Woche im Internet doch noch bei einem beherzten Provider Asyl gefunden hatte, erstarrte die Medienlandschaft sekundenlang. Dann fand das internationale Gewissen rasch einen gemeinsamen Nenner und prangerte das „Machwerk“ als rassistisch und beleidigend an, während der Autor von Kommentatoren unisono als Rechtspopulist etikettiert wurde. Die Collage über den

Schönwetterdemokraten Weiterlesen »

Falscher Hase

Ostern naht. Die Christenheit jubiliert. Die Wirtschaft nutzt das Thema und liefert den bewährten Speisezettel dazu: Schokohasen und Marzipaneier, Küken aus Haselnusskrokant, süsse Ostertauben und traditionelle Lammdelikatessen sollen die ausgezehrten Gläubigen nach den Entsagungen der Fastenzeit nun verwöhnen. Büchereien und Bibliotheken stimmen mit einschlägiger Literatur in die saisonale Religiosität ein und auch TV-Sender, ob privat

Falscher Hase Weiterlesen »

Mondkälber

Die Klasse unseres 11jährigen Buben nimmt gerade das Weltall durch, samt Raumfahrt und Mondlandung. Begeistert erzählt er beim Mittagessen von Raketenantrieb und Astronautenfutter. Worauf sein älterer Bruder beiläufig bemerkt, einige seiner Schulkameraden zweifelten daran, dass diese technische Meisterleistung je stattgefunden habe. Achselzuckend meint er, einige glaubten wohl einfach aus Freundschaft gleich alles mit, was in

Mondkälber Weiterlesen »

Denken statt glauben

Gemäss offizieller Statistik ist die Gruppe der Konfessionslosen in der Gemeinde Arth zwischen 1999 und 2007 stetig gewachsen und zählt nun 720 Personen. Das entspricht einem Anstieg von über 100%! Dieser Trend erstaunt umso mehr, als durch die aktive Berichterstattung in der Lokalpresse vielerorts der Eindruck geweckt wird, die Kirchen erlebten eine regelrechte Renaissance –

Denken statt glauben Weiterlesen »

Faktenresistenz

Wir trennen uns ungern von liebgewonnenen (nicht selten falschen) Überzeugungen, Angewohnheiten und (unvernünftigen) Verhaltensweisen. Eine Meinung lässt sich mit noch so triftigen Argumenten schwerlich entkräften. Von Hegel stammt das Bonmot: „Wenn die Fakten nicht mit der Theorie übereinstimmen – Pech für die Fakten!“ Faktenresistent ist z.Bsp. ein Asthmatiker, der weiterraucht, weil „ein radikaler Nikotinstopp den

Faktenresistenz Weiterlesen »

Schenken

Für jene, die ihre Liebsten zu Weihnachten mit Allerhand beglücken möchten, hier eine kleine Wegleitung zum Thema: Schenke groß oder klein, Aber immer gediegen. Wenn die Bedachten Die Gaben wiegen, Sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei Was in dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor, sodaß die eigene Freude zuvor Dich

Schenken Weiterlesen »

Geben bringt Segen

Je garstiger die Temperaturen desto häufiger bin ich online unterwegs. Was dabei so zusammenkommt an Eindrücken ist teils amüsant, teils befremdend. In deutschen Internet-Zeitungen lese ich von Mindestlohnvereinbarungen und – in sich schlüssig – von Bestrebungen, auch die Honorare der Top Manager zu reglementieren. Da ist von absolutem Festhalten am Atomausstieg die Rede, trotz weltweiter

Geben bringt Segen Weiterlesen »

Krawatten*

In seiner Garderobe dürfen sie nicht fehlen Will er zur Sorte „Mann mit Stil“ gehören. Als Geschenke sind sie sehr beliebt Erstaunlich was es da nicht alles gibt; Kariert, mit Punkten, Pferden oder Bärchen Von wem ist denn die, erzähl mir keine Märchen! Aus der Boutique sind sie ganz besonders in Cool bis modisch, oft

Krawatten* Weiterlesen »